Intelligentere Arbeitsbereiche
Eine neue Ära des Arbeitens. Ein neuer Arbeitsbereich, der dazu passt.

Mit der Weiterentwicklung und dem Ausbau hybrider Arbeitsbereiche finden Unternehmen intelligentere Wege des Arbeitens, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, an jedem beliebigen Ort produktiv zu sein. Mit dem Einsatz der entsprechenden Expertise und Technologie bieten diese Hybrid-Arbeitsbereiche den Unternehmen die Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit, die sie benötigen, um in dieser sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein.
Beginnen Sie Ihre Transformation zu einem intelligenteren Hybrid-Arbeitsbereich
In vielen Unternehmen, in denen heute eine Mischform zwischen Vor-Ort- und Remote-Arbeit vorherrscht, wurden Hybrid-Arbeitsbereichslösungen entwickelt, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Arbeiten von jedem beliebigen Ort zu jeder Zeit zu ermöglichen. Zu den Vorteilen für die Unternehmen, die Strategien für langfristige Hybrid-Arbeitsumgebungen umsetzen, gehören unter anderem:
- Agilere und reaktivere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf Unternehmensveränderungen.
- Verbesserte Anpassungsfähigkeit bei globalen Wirtschaftsereignissen und einem sich schnell verändernden Unternehmensumfeld.
- Möglichkeit, betriebliche Abläufe schnell und einfach nach oben oder unten zu skalieren.
- Bessere Work-Life-Balance und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bei einer effektiven Strategie für einen Hybrid-Arbeitsbereich muss die entsprechende Technologie identifiziert werden, die für eine langfristige Produktivität, Konnektivität und Sicherheit in der Arbeitsumgebung sorgt. Denn ohne eine solche Technologie bestehen für dezentralisierte Arbeitskräfte grosse Risiken wie Verstösse gegen die Netzsicherheit, niedrige geschäftliche Agilität in einer sich verändernden Welt und eine geringe Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Umsetzung einer effektiven Strategie für einen Hybrid-Arbeitsbereich
Eine effektive Strategie für Hybrid-Arbeitsbereiche umfasst drei Stufen: Ausrüstung des Teams, Vernetzung der Teammitglieder und Optimierung Ihrer Prozesse.
Um erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihr Team zunächst mit der erforderlichen Hardware und Infrastruktur ausstatten, die das Arbeiten von überall ermöglicht. Dazu gehören Laptops und Drucker sowie andere Hilfsmittel, mit denen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mobil und agil sind.
In der nächsten Stufe müssen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinander vernetzen. Dazu benötigen sie die passende Software, um eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. In dieser Phase sind das Dokumentenmanagement und die richtigen Kommunikationswerkzeuge von entscheidender Bedeutung.
Zum Abschluss müssen Sie eine Prozessoptimierung durchführen, sodass Sie das gesamte Potenzial Ihrer neuen Technologien und Dienstleistungen ausschöpfen können. Durch die Optimierung können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund von Mitarbeiterschulungen, Prozessverschlankung und Aufgabenautomatisierung reibungslos und effizient zusammenarbeiten.
Zum Abschluss müssen Sie eine Prozessoptimierung durchführen, sodass Sie das gesamte Potenzial Ihrer neuen Technologien und Dienstleistungen ausschöpfen können. Durch die Optimierung können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund von Mitarbeiterschulungen, Prozessverschlankung und Aufgabenautomatisierung reibungslos und effizient zusammenarbeiten.

